Kategorien
- Magnetische Durchflussmessgeräte
- Positive Verdrängungsdurchflussmesser
- Coriolis-Durchflussmessgeräte
- Thermische Massendurchflussmessgeräte
- Vortex-Durchflussmessgeräte
- Turbinen-Durchflussmessgeräte
- Ultraschall-Gasdurchflussmesser
- Differenzdruck-Durchflussmessgeräte
- Rotameter Durchflussmesser
Bewerbungen
Differenzdruck-Durchflussmessgeräte
Funktionsprinzipien verschiedener Druckmessgeräte
Differenzdruck-Durchflussmesser messen die Durchflussmenge von Flüssigkeiten, indem sie den Druckabfall über eine Verengung oder ein Primärelement im Durchflussweg messen. Diese Einschnürung kann in Form einer Blende, eines Venturirohrs, einer Durchflussdüse, eines Staurohrs oder eines V-Kegels vorliegen. Das Funktionsprinzip von Differenzdruck-Durchflussmessern beruht auf Bernoulli-Gleichungdie besagt, dass die Summe aus statischem Druck, Geschwindigkeitsdruck und Förderhöhe einer strömenden Flüssigkeit konstant ist. Wenn eine Flüssigkeit durch ein Rohr fließt und auf eine Drosselstelle (wie eine Blende, ein Venturirohr oder einen V-Kegel) trifft, erhöht sich ihre Geschwindigkeit, und der statische Druck nimmt ab. Der Druckabfall ist direkt proportional zum Quadrat der Flüssigkeitsgeschwindigkeit.
Gebräuchliche Typen von Differenzialdruck-Durchflussmessern
Es gibt verschiedene Arten von Differenzdruck-Durchflussmessern, die jeweils für bestimmte Anwendungen und Betriebsbedingungen ausgelegt sind. Nachstehend sind die gängigsten Typen aufgeführt:
Blenden-Durchflussmessgeräte:
- Grundsatz: Ein Blenden-Durchflussmesser besteht aus einer flachen Platte mit einem scharfkantigen Loch in der Mitte. Wenn eine Flüssigkeit durch die Blende fließt, verengt sich die Strömung, und die Geschwindigkeit nimmt zu, wodurch ein Druckabfall entsteht. Die Druckdifferenz vor und hinter der Blende wird gemessen, um die Durchflussmenge zu berechnen.
- Vorteile: Einfaches Design, niedrige Kosten, leicht zu installieren und zu ersetzen.
- Benachteiligungen: Hoher permanenter Druckverlust aufgrund von Strömungseinschränkungen; erfordert regelmäßige Wartung, um die Genauigkeit zu gewährleisten, insbesondere bei schmutzigen oder korrosiven Anwendungen.
Venturi-Durchflussmessgeräte:
- Grundsatz: Ein Venturirohr hat eine sich allmählich verengende Verengung, gefolgt von einem sich allmählich erweiternden Abschnitt. Wenn die Flüssigkeit durch die Verengung fließt, nimmt ihre Geschwindigkeit zu, was zu einem Druckabfall führt, der proportional zur Durchflussmenge ist.
- Vorteile: Geringer Druckverlust, hohe Genauigkeit und geeignet für die Messung viskoser Flüssigkeiten.
- Benachteiligungen: Größere Abmessungen und höhere Kosten im Vergleich zu Blenden; schwieriger Einbau in kleinen Räumen.
Durchflussdüsen Durchflussmessgeräte:
- Grundsatz: Ähnlich wie das Venturirohr, aber mit einer einfacheren Konstruktion, hat die Strömungsdüse einen glatten, konvergierenden Abschnitt, der zu einer Verengung führt, in der die Druckdifferenz gemessen wird.
- Vorteile: Hohe Genauigkeit, gut für hohe Strömungsgeschwindigkeiten und weniger anfällig für Verschleiß.
- Benachteiligungen: Mäßiger Druckverlust, geringere Reichweite im Vergleich zu Venturirohren.
Pitot-Rohre:
- Grundsatz: Pitot-Rohre messen die Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten, indem sie die kinetische Energie der Flüssigkeit in potenzielle Energie umwandeln. Die Differenz zwischen dem statischen Druck und dem Gesamtdruck (Stagnationsdruck) wird zur Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit verwendet.
- Vorteile: Einfaches Design, geringe Kosten, minimaler Druckverlust und einfache Installation.
- Benachteiligungen: Weniger genau bei turbulenten Strömungen; empfindlich bei der Ausrichtung und erfordert häufige Reinigung.
V-Konus-Durchflussmessgeräte:
- Grundsatz: Der V-Kegel-Durchflussmesser ist ein einzigartiger Typ eines Differenzdruckmessers, der ein kegelförmiges Hindernis in der Mitte des Rohrs verwendet. Der Konus formt das Geschwindigkeitsprofil um und stabilisiert den Flüssigkeitsstrom, wodurch ein Differenzdruck entsteht, der zur Bestimmung der Durchflussmenge gemessen werden kann.
- Vorteile: Hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit; geringer permanenter Druckverlust; geringere Empfindlichkeit gegenüber Durchflussstörungen; erfordert nur minimale geradlinige Verrohrung.
- Benachteiligungen: Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Blenden; die Installation kann eine spezielle Ausbildung erfordern.
Differential Druckrohrleitungen, Installation und Wartung
Die Leistung und Genauigkeit von Differenzdruck-Durchflussmessern hängt in hohem Maße von der ordnungsgemäßen Installation, Rohrleitungskonfiguration und regelmäßigen Wartung ab.
- Anforderungen an die Rohrleitungen: DP-Durchflussmesser erfordern gerade Rohrleitungen vor (typischerweise 10 Durchmesser) und hinter (5 Durchmesser) dem Durchflusselement, um ein voll entwickeltes Durchflussprofil zu gewährleisten. Eine unzureichend gerade Verrohrung kann zu ungenauen Messwerten führen.
- Überlegungen zur Installation: Differenzdruck-Durchflussmesser sollten an einem Ort installiert werden, an dem der Durchfluss möglichst wenig gestört wird. Sie sollten nicht in der Nähe von Kurven, Bögen, Ventilen und anderen durchflussstörenden Armaturen angebracht werden. Die Druckentnahmestellen müssen sauber, richtig ausgerichtet und frei von Verstopfungen sein.
- Wartung Praktiken: Regelmäßige Inspektion, Kalibrierung und Wartung sind unerlässlich, um die Genauigkeit der DP-Durchflussmesser zu gewährleisten. Blenden, Düsen und andere Primärelemente sollten auf Verschleiß, Korrosion oder Ablagerungen überprüft werden. Die Kalibrierung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Messung innerhalb des angegebenen Genauigkeitsbereichs liegt.
Anwendungen von Differenzdruck-Durchflussmessern
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit werden Differenzdruck-Durchflussmesser in verschiedenen Branchen eingesetzt:
- Öl und Gas: Zur Messung des Durchflusses von Rohöl, Erdgas, Dampf und anderen Prozessflüssigkeiten in Rohrleitungen und Raffinerien. Messblenden und V-Kegelmessgeräte sind in diesen Anwendungen aufgrund ihrer Hochdruckfähigkeit besonders beliebt.
- Wasser- und Abwasseraufbereitung: Zur Messung des Durchflusses von Wasser, Chemikalien und Schlamm in Kläranlagen und Verteilungsnetzen. Venturi-Rohre und Durchflussdüsen sind aufgrund ihres geringen Druckverlusts und ihrer hohen Zuverlässigkeit in diesen Bereichen häufig die erste Wahl.
- Stromerzeugung: Zur Messung des Dampfdurchflusses in Kesseln, des Speisewassers in Turbinen und anderer für den Kraftwerksbetrieb wichtiger Flüssigkeiten. Die Venturirohr- und Blendenmessgeräte werden in diesen Anwendungen häufig eingesetzt.
- Chemische und petrochemische Industrie: Zur Messung des Durchflusses von korrosiven und toxischen Chemikalien, Hochtemperaturflüssigkeiten und anderen Prozessströmen. Der V-Konus-Durchflussmesser ist aufgrund seiner robusten Konstruktion und seines geringen Wartungsaufwands in diesen Bereichen besonders vorteilhaft.
- HVAC-Systeme: Zur Messung des Wasser- und Luftdurchflusses in Heizungs-, Lüftungs- und Kühlsystemen. Pitot-Rohre und Annubar-Durchflussmesser werden aufgrund ihres geringen Druckabfalls und der einfachen Installation häufig verwendet.
- Essen und Trinken: Sie werden zur Messung des Durchflusses von Wasser, Milch, Sirup und anderen Zutaten in Verarbeitungsbetrieben verwendet. Annubar- und Venturi-Zähler werden häufig wegen ihrer hygienischen Bauweise und genauen Durchflussmessung ausgewählt.