Kategorien
- Magnetische Durchflussmessgeräte
- Positive Verdrängungsdurchflussmesser
- Coriolis-Durchflussmessgeräte
- Thermische Massendurchflussmessgeräte
- Low Flow Mass Flow Meter / Controller
- Vortex-Durchflussmessgeräte
- Turbinen-Durchflussmessgeräte
- Ultraschall-Gasdurchflussmesser
- Differenzdruck-Durchflussmessgeräte
- Rotameter Durchflussmesser
Bewerbungen
Dampfdurchflussmessgeräte
A Dampfdurchflussmesser ist ein Gerät zur Messung des Dampfdurchflusses, das den Volumen- oder Massendurchfluss von Dampf nach verschiedenen Prinzipien genau bestimmt. Als gängiges thermisches Energiemedium in industriellen Prozessen spielt die Messung des Dampfdurchflusses eine wichtige Rolle für das Energiemanagement, die Produktionssteuerung und die Rechnungsstellung. Dampf wird in vielen Industriezweigen eingesetzt, darunter in der chemischen Industrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Energieerzeugung, der Papierherstellung, der Textilindustrie, der Metallurgie, der HLK-Industrie, der Öl- und Gasindustrie sowie der Stahlindustrie. In diesen Sektoren tragen Dampfdurchflussmessgeräte dazu bei, die Produktionseffizienz zu steigern, den Energieverbrauch zu optimieren, die Kosten zu senken und die Stabilität und Präzision der Produktionsprozesse zu gewährleisten.


Vortex-Durchflussmessgeräte (LUGBMT-100)
Genauigkeit
Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %
Messbereich
Flüssigkeit: 0,8 bis 3500 m³/h
Dampf, Gas: 5 bis 18000 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: -40 bis +260 °C (-40 bis +480 °F)
Hohe/niedrige Temperatur (Option): -200 bis +400 °C (-328 bis +750 °F)
Max. Prozessdruck
100 bar (1450,38 psi)


Vortex-Durchflussmesser mit Temperatur- und Druckkompensation (LUGBMT-C)
Genauigkeit
Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %
Messbereich
Flüssigkeit: 0,8 bis 3500 m³/h
Dampf, Gas: 5 bis 18000 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: -40 bis +260 °C (-40 bis +480 °F)
Hohe/niedrige Temperatur (Option): -200 bis +350 °C (-328 bis +660 °F)
Max. Prozessdruck
100 bar (1450,38 psi)


Vortex-Durchflussmesser für Hochdruck (LUGBMT-P)
Genauigkeit
Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %
Messbereich
Flüssigkeit: 0,8 bis 3500 m³/h
Dampf, Gas: 5 bis 18000 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: -40 bis +260 °C (-40 bis +480 °F)
Hohe/niedrige Temperatur (Option): -200 bis +350 °C (-328 bis +660 °F)
Max. Prozessdruck
250 bar (3625,95 psi)


Vortex-Durchflussmesser für Hochtemperaturmedien (LUGBMT-H)
Genauigkeit
Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %
Messbereich
Flüssigkeit: 0,8 bis 3500 m³/h
Dampf, Gas: 5 bis 18000 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
-200 bis +400 °C (-328 bis +750 °F)
Maximaler Prozessdruck
100 bar (1450,38 psi)


Coriolis-Massedurchflussmesser in W-Form (MTD-ACMW)
Genauigkeit
±0,1 %; ±0,15 %; ±0,2 %; ±0,5 %
Messbereich
8-1500000 kg/h (17 - 3306930 lb/h)
Mittlerer Temperaturbereich
Integrieren Typ: (-50~+125)℃
Split-Typ: (-200~+350)℃
Max. Prozessdruck
250 bar (3626 psi)
Messrohr
Austenitischer rostfreier Stahl (316/316L), und andere auf Anfrage


Coriolis-Massedurchflussmesser in C-Form (MTD-ACMC)
Genauigkeit
±0,1 %; ±0,15 %; ±0,2 %; ±0,5 %
Messbereich
500-200000 kg/h (1100-440900 lb/h)
Mittlerer Temperaturbereich
Integrieren Typ: (-50~+125)℃
Split-Typ: (-200~+350)℃
Max. Prozessdruck
250 bar (3626 psi)
Messrohr
Austenitischer rostfreier Stahl (316/316L), und andere auf Anfrage


Messblende Durchflussmesser (MTKB-O)
Genauigkeit
±0,075%
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: -40 TO 850 °C (-40 bis +1562 °F)
Max. Prozessdruck
400 bar (5801,52 psi)

V-Kegel Differenzdruck-Durchflussmesser (MTKB-V)
Genauigkeit
±0,5%
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: -40 TO 850 °C (-40 bis +1562 °F)
Max. Prozessdruck
420 bar (6091,6 psi)
Schlüsselfaktoren für die Auswahl eines Dampfdurchflussmessers:
1. Definieren Sie die Messanforderungen:
- Art von Dampf: Bestimmen Sie die Art des zu messenden Dampfes, z. B. Sattdampf oder überhitzter Dampf, da die verschiedenen Arten unterschiedliche Anforderungen an die Durchflussmesser stellen.
- Temperatur und Druck: Bestimmen Sie den Temperatur- und Druckbereich des Dampfes, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Durchflussmesser diesen Bedingungen standhält.
- Durchflussbereich: Stellen Sie sicher, dass der Messbereich des Durchflussmessers den tatsächlichen betrieblichen Anforderungen entspricht.
2. Berücksichtigen Sie Anwendungsszenarien:
- Verschiedene Anwendungsszenarien stellen unterschiedliche Anforderungen, wie z. B. Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, hohen Druck oder korrosive Umgebungen.
3. Installation und Wartung:
- Installationsbedingungen: Prüfen Sie die Rohrdimensionen, Verbindungsarten und Installationsorte, um eine einfache Installation und Wartung zu gewährleisten.
- Wartung und Kalibrierung: Dampfdurchflussmessgeräte müssen regelmäßig gewartet und kalibriert werden, daher ist die Wahl eines leicht zu wartenden Geräts von entscheidender Bedeutung.
4. Umfassendes Kosten-Nutzen-Verhältnis:
- Wählen Sie ein kosteneffizientes Durchflussmessgerät auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs und des Budgets aus, um sicherzustellen, dass es die Produktionsanforderungen erfüllt und gleichzeitig die Beschaffungs- und Wartungskosten minimiert.
Arten von Dampfdurchflussmessern und ihre Anwendungen:
Typ | Empfohlene Szenarien | Vorteile | Überlegungen |
Differenzdruck-Durchflussmesser | Gesättigter Dampf, überhitzter Dampf, Hochdruckdampf | Ausgereifte Technologie, geeignet für Pipelines mit großem Durchmesser und hohem Druck | Erfordert Temperatur- und Druckkompensation für Genauigkeit, kann Druckverluste verursachen |
Vortex-Durchflussmesser | Industrielle Dampfheizung, Kraftwerke | Keine beweglichen Teile, geringer Wartungsaufwand, bewältigt unterschiedliche Durchflussmengen und Druck/Temperaturen | Die Genauigkeit nimmt bei niedrigen Durchflussraten ab und hängt von den Installationsbedingungen ab. |
Thermischer Massendurchflussmesser | Überhitzter Dampf mit geringem Durchfluss, präzise Dosierung | Direkte Massedurchflussmessung ohne Kompensation, ideal für niedrige Durchflussraten | Empfindlich gegenüber Verunreinigungen, nicht geeignet für Hochdruck- oder große Durchflussanwendungen |
Drall-Wirbel-Durchflussmesser | Dampfanwendungen mit mittlerem bis hohem Druck | Integrierte Temperatur-/Druckkompensation, kompakte Größe, einfache Installation | Empfindlich gegen Vibrationen, ungeeignet für geringe oder pulsierende Durchflüsse |
Coriolis-Massedurchflussmesser | Hochpräzise Energieerfassung, Dampfverteilung und Abrechnung | Direkte Massedurchflussmessung, hochpräzise, ideal für präzise Energiebuchhaltung | Empfindlich gegenüber Verunreinigungen, höhere Kosten, geeignet für stabile Strömungsszenarien |
Zusammenfassung von Durchflussmessern für verschiedene Dampfanwendungen:
1. Kesseldampfauslass (gesättigter Dampf)
Empfohlene Durchflussmessgeräte: Vortex-Durchflussmesser, Differenzdruck-Durchflussmesser
- Vortex-Durchflussmesser: Einfacher Aufbau, keine beweglichen Teile, geeignet für langzeitstabile Überwachung.
- Differenzdruck-Durchflussmesser: Funktioniert gut unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen und erfüllt die Anforderungen von industriellen Kesselauslässen.
2. Verteilte Dampfnetzüberwachung
Empfohlener Durchflussmesser: Ultraschall-Durchflussmesser
- Ultraschall-Durchflussmesser: Nicht-invasive Installation, unterstützt die Datenerfassung aus der Ferne, ideal für die intelligente Überwachung umfangreicher Rohrleitungsnetze.
3. Messung und Verteilung von Dampfenergie
Empfohlene Durchflussmessgeräte: Coriolis-Massendurchflussmesser, thermischer Massendurchflussmesser
- Coriolis-Massedurchflussmesser: Misst direkt den Massedurchfluss ohne Kompensation, ideal für die hochpräzise Energiemessung.
- Thermischer Massendurchflussmesser: Bietet Temperatur- und Druckkompensation in Echtzeit, geeignet für Kostenverteilung und Messung.
4. Anspruchsvolle industrielle Umgebungen (hohe Temperaturen, hoher Druck, komplexe Medien)
Empfohlene Durchflussmessgeräte: Differenzdruck-Durchflussmesser, Drall-Wirbel-Durchflussmesser
- Differenzdruck-Durchflussmesser: Stabile Leistung unter extremen Bedingungen mit hohen Temperaturen und Drücken.
- Drall-Wirbel-Durchflussmesser: Passt sich gut an Schwankungen der Dampfqualität oder gemischte Medien an und bietet hohe Zuverlässigkeit.
5. Überwachung kleiner Anlagen oder lokaler Dampfströme
Empfohlene Durchflussmessgeräte: Coriolis-Massedurchflussmesser, Blenden-Durchflussmesser
- Coriolis-Massedurchflussmesser: Hohe Genauigkeit bei geringen Durchflussmengen, geeignet für die örtliche Überwachung.
- Blenden-Durchflussmesser: Einfacher Aufbau, niedrige Kosten, ideal für kleine Anlagen mit beschränktem Budget.