Kategorien
- Magnetische Durchflussmessgeräte
- Positive Verdrängungsdurchflussmesser
- Coriolis-Durchflussmessgeräte
- Thermische Massendurchflussmessgeräte
- Vortex-Durchflussmessgeräte
- Turbinen-Durchflussmessgeräte
- Ultraschall-Gasdurchflussmesser
- Differenzdruck-Durchflussmessgeräte
- Rotameter Durchflussmesser
Bewerbungen
Gasdurchflussmessgeräte
In Branchen, die von der Öl- und Gasindustrie über das Gesundheitswesen bis hin zur Umweltüberwachung reichen, Gasdurchflussmesser spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen Messung und Kontrolle des Gasflusses. Eine genaue Messung des Gasdurchflusses ist in zahlreichen Industriezweigen unerlässlich, um Prozesse zu überwachen und zu steuern, Lecks zu erkennen, Abfälle zu reduzieren und die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Gasdurchflussmesser arbeiten auf der Grundlage verschiedener Messprinzipien, wie Differenzdruck, Wärmeleitfähigkeit, Ultraschallwellen oder Wirbelablösung. Die Wahl eines Gasdurchflussmessers hängt von Faktoren wie Gasart, Durchflussmenge, Druck, Temperatur und erforderliche Genauigkeit ab. Hier ist der Leitfaden für die Auswahl von Gasdurchflussmessern.
Faktor | Thermischer Massemesser | Wirbelzähler | Coriolis-Massemesser | Ultraschallmessgerät |
---|---|---|---|---|
Gasarten | Saubere, trockene Gase | Dampf, staubige Gase | Hochwertige Gase | Staubige/hochfeuchte Gase |
Genauigkeit | ±1% | ±1% | ±0,2% | ±0,5% |
Durchflussbereich | Breite Palette | Mittel bis hoch | Niedrig bis mittel | Breite Palette |
Temp. Bereich | -40°C bis 150°C | -200°C bis 400°C | -200°C bis 350°C | ≤65°C |
Max. Prozessdruck | 63 bar | 250 bar | 250 bar | 420 bar |
Wartung | Niedrig | Mittel | Niedrig | Niedrig |
Thermische Massendurchflussmessgeräte
Geeignete Gasarten für thermische Massendurchflussmesser:
Saubere, trockene Gase (z. B. Druckluft, Stickstoff, Argon), korrosive Gase (mit speziellen Beschichtungen), Biogas
Vorteile des thermischen Massendurchflussmessers:
- Direkte Massedurchflussmessung (keine Temperatur-/Druckkompensation erforderlich)
- Geringer Druckverlust (geeignet für Niederdruckgase)
- Schnelle Reaktion (0,5-2 Sekunden)
- Geeignet für die Messung niedriger Strömungsgeschwindigkeiten (mindestens 0,05 m/s)
- Großes Turndown-Verhältnis
Vortex-Durchflussmessgeräte
Geeignete Gasarten für Vortex-Durchflussmesser:
Dampf (gesättigt/überhitzt), Gase mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit (z. B. Prozessgase, Abgase), Gase mit geringen Flüssigkeitströpfchen
Vorteile des Vortex-Durchflussmessers:
- Hochtemperaturtoleranz (bis zu 400°C)
- Hochdrucktoleranz (bis zu 250 bar)
- Kann teilweise zweiphasige Strömungen verarbeiten
Turbinen-Gasdurchflussmessgeräte
Geeignete Gasarten für Turbinendurchflussmesser:
Nicht korrosive gasförmige Medien mit mittleren bis geringen Durchflussraten, wie Erdgas, Propan, Butan, Kohlendioxid und Stickstoff.
Vorteile des Turbinendurchflussmessers:
- Geeignet für Hochdrucksysteme.
- Kostengünstig für Pipelines mit großem Durchmesser.
Coriolis-Massedurchflussmessgeräte
Geeignete Gasarten für Coriolis-Durchflussmesser:
Messung hochwertiger Gase (LNG, Ethylen), Prozessgase mit Blasen, nicht-newtonsche Flüssiggase
Vorteile des Coriolis-Massendurchflussmessers:
- Direkte Massenmessung mit höchster Genauigkeit (±0,1%)
- Geeignet für Mehrphasenströmungen (Gas-Flüssigkeits-Gemische)
- Unbeeinflusst von Flüssigkeitseigenschaften
Ultraschall-Gasdurchflussmessgeräte
Geeignete Gasarten für Ultraschall-Durchflussmesser:
Erdgas, Rauchgas, Fackelgas, Gase mit hoher Luftfeuchtigkeit (≤5% Flüssigkeitströpfchen), staubhaltige Gase (Staubkonzentration <50 g/m³)
Vorteile des Coriolis-Massendurchflussmessers:
- Kein Druckverlust (ideal für große Pipelines)
- Bidirektionale Messung
- Hohe Turndown-Rate
- Verträgt verschmutzte Medien
Wie man den richtigen Gasdurchflussmesser auswählt
Die Wahl des richtigen Gasdurchflussmessers hängt von mehreren Faktoren ab:
- Typ des Gases: Bestimmen Sie, ob das Gas sauber, korrosiv oder partikelhaltig ist.
- Durchflussbereich: Stellen Sie sicher, dass der Durchflussmesser den erwarteten Durchflussbereich verarbeiten kann.
- Genauigkeitsanforderungen: Wählen Sie einen Durchflussmesser, der die für die Anwendung erforderliche Genauigkeit erfüllt.
- Betriebsbedingungen: Berücksichtigen Sie Temperatur-, Druck- und Umweltfaktoren.
- Installationsbeschränkungen: Entscheiden Sie, ob ein nicht-intrusiver oder ein Inline-Zähler praktischer ist.
- Budget: Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistungs- und Wartungsanforderungen.