Gasdurchflussmessgeräte

In Branchen, die von der Öl- und Gasindustrie über das Gesundheitswesen bis hin zur Umweltüberwachung reichen, Gasdurchflussmesser spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen Messung und Kontrolle des Gasflusses. Eine genaue Messung des Gasdurchflusses ist in zahlreichen Industriezweigen unerlässlich, um Prozesse zu überwachen und zu steuern, Lecks zu erkennen, Abfälle zu reduzieren und die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Gasdurchflussmesser arbeiten auf der Grundlage verschiedener Messprinzipien, wie Differenzdruck, Wärmeleitfähigkeit, Ultraschallwellen oder Wirbelablösung. Die Wahl eines Gasdurchflussmessers hängt von Faktoren wie Gasart, Durchflussmenge, Druck, Temperatur und erforderliche Genauigkeit ab. Hier ist der Leitfaden für die Auswahl von Gasdurchflussmessern.
Faktor Thermischer Massemesser Wirbelzähler Coriolis-Massemesser Staurohrgaszähler
Gasarten Saubere, trockene Gase Dampf, staubige Gase Hochwertige Gase Alle Gase einschließlich verschmutzter und feuchter Luft
Genauigkeit ±1% ±1% ±0,2% ±1%
Durchflussbereich Breite Palette Mittel bis hoch Niedrig bis mittel Breite Palette
Temp. Bereich -40°C bis 150°C -200°C bis 400°C -200°C bis 350°C -40 BIS 150 °C
Max. Prozessdruck 63 bar 250 bar 250 bar 17 bar
Wartung Niedrig Mittel Niedrig Niedrig

Thermische Massendurchflussmessgeräte

Thermischer Massendurchflussmesser (MT222x)

SKUMT222x
  • Größe der Rohre: DN15 bis 80
  • Ultraweites Turndown-Verhältnis von 1:2500
  • Eliminiert die Nullpunktdrift und liefert hochpräzise Messungen.
Genauigkeit

Standard: ±(1,5% RD + 0,3% FS) , Optional: ±1% RD

Messbereich

0,06 bis 2171 Nm³/h

Mittlerer Temperaturbereich

-40 bis 302°F (-40 bis 150°C)

Max. Prozessdruck

63 bar (913,74 psi)

Explosionsgeschützter thermischer Massedurchflussmesser mit Einlegeteil (MT211x-Ex)

SKUMT211x-Ex
  • DN 20 bis 300 (3/4″ bis 12″)
  • Der Messbereich reicht von 0,1 Nm/s bis 250 Nm/s.
  • Explosionsschutzklasse: Ex db IIC T6 Gb / Ex tb IIIC T80°CDb.
Genauigkeit

Standard: ±(1,5% RD + 0,3% FS) , Optional: ±1% RD

Messbereich

0,1 bis 63617 Nm³/h

Mittlerer Temperaturbereich

-40 bis 176°F (-40 bis 80°C)

Max. Prozessdruck

63 bar (913,74 psi)

Thermischer Premium-Massedurchflussmesser (MT212x)

SKUMT212x
  • Eliminiert die Nullpunktdrift und liefert hochpräzise Messungen.
  • Mobile APP über Bluetooth zur Anzeige von Daten und zur Konfiguration aus der Ferne.
Genauigkeit

Standard: ±(1,5% RD + 0,3% FS) , Optional: ±1% RD

Messbereich

0,06 bis 2171 Nm³/h

Mittlerer Temperaturbereich

-40 bis 302°F (-40 bis 150°C)

Max. Prozessdruck

63 bar (913,74 psi)

>> Weitere thermische Massendurchflussmesser hier

Geeignete Gasarten für thermische Massendurchflussmesser:

Saubere, trockene Gase (z. B. Druckluft, Stickstoff, Argon), korrosive Gase (mit speziellen Beschichtungen), Biogas

Vorteile des thermischen Massendurchflussmessers:

  • Direkte Massedurchflussmessung (keine Temperatur-/Druckkompensation erforderlich)
  • Geringer Druckverlust (geeignet für Niederdruckgase)
  • Schnelle Reaktion (0,5-2 Sekunden)
  • Geeignet für die Messung niedriger Strömungsgeschwindigkeiten (mindestens 0,05 m/s)
  • Großes Turndown-Verhältnis

Staurohr-Gasdurchflussmessgeräte

Staurohr-Gasdurchflussmesser MTKB-201x

SKUMTKB-201x
Genauigkeit

±1% RD; ±1,5% RD + 0,3% FS

Mittlerer Temperaturbereich

Standard: -40 BIS 150 °C (-40 bis +302 °F)

Max. Prozessdruck

17 bar (246,56 psi)

Geeignete Gasarten für Pitotrohr-Gasdurchflussmesser:

Alle nicht-korrosiven Gase, einschließlich feuchter, schmutziger und gemischter Gase.

Vorteile des Pitotrohr-Durchflussmessers:

  • Bidirektionale Durchflussmessung
  • Es wird nicht durch Vibrationen der Pipeline beeinträchtigt.
  • 1:60, und die untere Grenze liegt bei 5 Nm/s

Vortex-Durchflussmessgeräte

Steam Vortex Flow Meter Anti-vibration (LUGBMT-VS)

SKULUGBMT-VS
Genauigkeit

Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %

Messbereich

Steam/Gas: 3.5 to 20347.2 m³/h

Mittlerer Temperaturbereich

Standard: –40 to +160 °C
High/low temperature (option): –180 to +350 °C

Max. Prozessdruck

63 bar (913,74 psi)

Vortex-Durchflussmessgeräte (LUGBMT-100)

SKULUGBMT-100
Genauigkeit

Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %

Messbereich

Flüssigkeit: 0,8 bis 3500 m³/h
Dampf, Gas: 5 bis 18000 m³/h

Mittlerer Temperaturbereich

Standard: -40 bis +260 °C (-40 bis +480 °F)
Hohe/niedrige Temperatur (Option): -200 bis +400 °C (-328 bis +750 °F)

Max. Prozessdruck

100 bar (1450,38 psi)

Vortex-Durchflussmesser mit Temperatur- und Druckkompensation (LUGBMT-C)

SKULUGBMT-C
Genauigkeit

Flüssigkeit/Gas/Dampf: ±1 %

Messbereich

Flüssigkeit: 0,8 bis 3500 m³/h
Dampf, Gas: 5 bis 18000 m³/h

Mittlerer Temperaturbereich

Standard: -40 bis +260 °C (-40 bis +480 °F)
Hohe/niedrige Temperatur (Option): -200 bis +350 °C (-328 bis +660 °F)

Max. Prozessdruck

100 bar (1450,38 psi)

Geeignete Gasarten für Vortex-Durchflussmesser:

Dampf (gesättigt/überhitzt), Gase mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit (z. B. Prozessgase, Abgase), Gase mit geringen Flüssigkeitströpfchen

Vorteile des Vortex-Durchflussmessers:

  • Hochtemperaturtoleranz (bis zu 400°C)
  • Hochdrucktoleranz (bis zu 250 bar)
  • Kann teilweise zweiphasige Strömungen verarbeiten

Massedurchflussmesser/-regler für kleine Durchflüsse

Coriolis-Massedurchflussmesser/-regler MTL20FE

SKUMTL20FE
  • Flüssigkeitstyp: Gas, Flüssigstoffe
  • Turn Down Ratio: 50:1 für Massendurchflussregler; 100:1 für Massendurchflussmesser.
  • Es kann Flüssigkeiten mit hoher Viskosität und Gase mit hoher Dichte messen.
Genauigkeit

Gas: ±0,5% F.S.; Flüssigkeit: ±0,25% F.S.

Messbereich

0 ~ (40g/h~1000kg/h)

Arbeitstemperaturbereich

0~70℃

Max. Prozessdruck

100 bar

Differenzdruck-Massedurchflussmesser/-regler MTL20FC

SKUMTL20FC
  • Flüssigkeitstyp: Gas, Flüssigkeit, Dampf
  • Gleichzeitige Anzeige von momentaner und kumulativer Durchflussmenge, Druck und Temperatur
Genauigkeit

± 0,5% F.S; ± 1% F.S

Messbereich

2SCCM~3000SLM

Arbeitstemperaturbereich

10~50℃

Max. Prozessdruck

30 bar

Thermischer Gasmassendurchflussmesser / -regler (MTL20FD)

SKUMTL20FD
  • Flüssigkeitstyp: Gas
  • Thermisches Prinzip, Messgenauigkeit auf Laborniveau.
  • Hohe Stabilität, röhrenförmiger Nebenschluss zur Vermeidung von Verstopfungen.
Genauigkeit

± 0,5% F.S; ± 1% F.S

Messbereich

02SCCM~6000SLM

Arbeitstemperaturbereich

0~50℃

Max. Prozessdruck

100 bar

Vorteile von Massendurchflussmessern mit niedrigem Durchfluss:

  •  Konzipiert für Messungen mit geringem Durchfluss.
  • 100:1-Abschaltverhältnis für Massendurchflussmesser. (50:1 für Massendurchflussregler). 
  • Ansprechzeit: Massendurchflussregler<0,2s; Massendurchflussmesser <0,1s
  • Breiter Messbereich für Flüssigkeiten

Turbinen-Gasdurchflussmessgeräte

Hochpräzise Turbinengasdurchflussmesser (LWGYMT-ES)

SKULWGYMT-ES
Genauigkeit

±1,0%; ±1,5%

Messbereich

4 bis 13000 m³/h

Mittlerer Temperaturbereich

Standard: -25°C~+55°C (-13 bis +131 °F)

Max. Prozessdruck

63 bar (913,74 psi)

Durchflussmessgeräte für Gasturbinen (LWGYMT-G)

SKULWGYMT-G
Genauigkeit

±1,5 %

Messbereich

2 bis 1000 m³/h

Mittlerer Temperaturbereich

Standard: -20 BIS 120 °C (-4 bis +248 °F)

Max. Prozessdruck

63 bar (913,74 psi)

Geeignete Gasarten für Turbinendurchflussmesser:

Nicht korrosive gasförmige Medien mit mittleren bis geringen Durchflussraten, wie Erdgas, Propan, Butan, Kohlendioxid und Stickstoff.

Vorteile des Turbinendurchflussmessers:

  • Geeignet für Hochdrucksysteme.
  • Kostengünstig für Pipelines mit großem Durchmesser.

Coriolis-Massedurchflussmessgeräte

Coriolis-Massedurchflussmesser in W-Form (MTD-ACMW)

SKUMTD-ACMW
Genauigkeit

±0,1 %; ±0,15 %; ±0,2 %; ±0,5 %

Messbereich

8-1500000 kg/h (17 - 3306930 lb/h)

Mittlerer Temperaturbereich

Integrieren Typ: (-50~+125)℃
Split-Typ: (-200~+350)℃

Max. Prozessdruck

250 bar (3626 psi)

Messrohr

Austenitischer rostfreier Stahl (316/316L), und andere auf Anfrage

Coriolis-Massedurchflussmesser in C-Form (MTD-ACMC)

SKUMTD-ACMC
Genauigkeit

±0,1 %; ±0,15 %; ±0,2 %; ±0,5 %

Messbereich

500-200000 kg/h (1100-440900 lb/h)

Mittlerer Temperaturbereich

Integrieren Typ: (-50~+125)℃
Split-Typ: (-200~+350)℃

Max. Prozessdruck

250 bar (3626 psi)

Messrohr

Austenitischer rostfreier Stahl (316/316L), und andere auf Anfrage

Coriolis-Massedurchflussmessgeräte für fortgeschrittene Prozessanwendungen (MASS-A)

SKUMASS-A
Genauigkeit

Standard: ±0,5 %, optional: ±0,2 %; ±0,15 %

Messbereich

0-30000 kg/min (0-66138 lb/min)

Mittlerer Temperaturbereich

-40 bis 185°F (-40 bis 85°C)

Max. Prozessdruck

100 bar (1450,38 psi)

Messrohr

Austenitischer rostfreier Stahl (316L), Hastelloy C und andere auf Anfrage

Geeignete Gasarten für Coriolis-Durchflussmesser:

Messung hochwertiger Gase (LNG, Ethylen), Prozessgase mit Blasen, nicht-newtonsche Flüssiggase

Vorteile des Coriolis-Massendurchflussmessers:

  • Direkte Massenmessung mit höchster Genauigkeit (±0,1%)
  • Geeignet für Mehrphasenströmungen (Gas-Flüssigkeits-Gemische)
  • Unbeeinflusst von Flüssigkeitseigenschaften

Ultraschall-Gasdurchflussmessgeräte

Hochpräzisions-Ultraschall-Gasdurchflussmesser (MTS-LYNSB)

SKUMTS-LYNSB
Genauigkeit

±0,5%; ±1%; ±1,5%

Messbereich

1 bis 11000 m³/h

Mittlerer Temperaturbereich

≤65 °C (149 °F)

Max. Prozessdruck

420bar (6090psig)

Geeignete Gasarten für Ultraschall-Durchflussmesser:

Erdgas, Rauchgas, Fackelgas, Gase mit hoher Luftfeuchtigkeit (≤5% Flüssigkeitströpfchen), staubhaltige Gase (Staubkonzentration <50 g/m³)

Vorteile des Coriolis-Massendurchflussmessers:

  • Kein Druckverlust (ideal für große Pipelines)
  • Bidirektionale Messung
  • Hohe Turndown-Rate
  • Verträgt verschmutzte Medien

Wie man den richtigen Gasdurchflussmesser auswählt

Die Wahl des richtigen Gasdurchflussmessers hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Typ des Gases: Bestimmen Sie, ob das Gas sauber, korrosiv oder partikelhaltig ist.
  2. Durchflussbereich: Stellen Sie sicher, dass der Durchflussmesser den erwarteten Durchflussbereich verarbeiten kann.
  3. Genauigkeitsanforderungen: Wählen Sie einen Durchflussmesser, der die für die Anwendung erforderliche Genauigkeit erfüllt.
  4. Betriebsbedingungen: Berücksichtigen Sie Temperatur-, Druck- und Umweltfaktoren.
  5. Installationsbeschränkungen: Entscheiden Sie, ob ein nicht-intrusiver oder ein Inline-Zähler praktischer ist.
  6. Budget: Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistungs- und Wartungsanforderungen.
Zurück zum Anfang

Suche nach Produkten