Kategorien
- Thermische Massendurchflussmessgeräte
- Positive Verdrängungsdurchflussmesser
- Massendurchflussmesser / -regler mit geringem Durchfluss
- Coriolis-Durchflussmessgeräte
- Magnetische Durchflussmessgeräte
- Vortex-Durchflussmessgeräte
- Turbinen-Durchflussmessgeräte
- Ultraschall-Gasdurchflussmesser
- Differenzdruck-Durchflussmessgeräte
- Rotameter Durchflussmesser
Bewerbungen
Positive Verdrängungsdurchflussmesser
Arbeitsprinzip von PD-Durchflussmessern
Verdrängungsdurchflussmesser bestehen aus einer Reihe von Kammern oder Fächern, die mit der Flüssigkeit gefüllt sind. Jedes Mal, wenn die Flüssigkeit durch den Zähler fließt, füllen sich die Kammern bis zu einem bestimmten Volumen. Sobald die Kammer voll ist, wird die Flüssigkeit abgelassen und für den nächsten Zyklus wieder aufgefüllt. Der Schlüssel dazu ist, dass jeder Zyklus einem bekannten Flüssigkeitsvolumen entspricht. Der Zähler zählt die Anzahl dieser Zyklen und berechnet auf der Grundlage des Volumens jedes Zyklus die Durchflussmenge. Dieser Prozess funktioniert gut, weil die Messung unabhängig von Faktoren wie Druck und Temperatur ist, die andere Arten von Durchflussmessern beeinflussen können. Bei einem Drehkolben-PD-Meter beispielsweise bewegt sich ein Rotor in einer Kammer und verdrängt bei jeder Umdrehung ein festes Flüssigkeitsvolumen. Die Anzahl der Rotorumdrehungen wird dann zur Berechnung des Gesamtdurchflusses der Flüssigkeit verwendet.

Doppelrotor-Verdrängungsdurchflussmesser (MT-ABR)
- Hohe Genauigkeit bis zu ±0,1 %
- Starke Anwendbarkeit bei Viskositätsänderungen.
- Gute Entstörungsleistung und lange Nutzungsdauer.
Genauigkeit
Standard: ±0,5 %, Optional: ±0,2 %; ±0,1 %
Messbereich
0,3 bis 1800 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: (-20~+100) ℃, Optional: (-20~+250) ℃
Max. Prozessdruck
110 bar (1595 psi)

Mechanischer Verdrängungsdurchflussmesser der Serie M
- ±0,2 % Genauigkeit
- Starke Anwendbarkeit bei Viskositätsänderungen.
- Gut für Kraftstofflieferwagen und Tankwagen.
Genauigkeit
±0,2 %
Messbereich
25 bis 3000 L/Min
Mittlerer Temperaturbereich
-20~+250 ℃
Max. Prozessdruck
25 bar (350 psi)

Zahnrad-Durchflussmesser mit niedrigem Durchfluss und positivem Verdrängungsvolumen MT-GF
- Konzipiert für Flüssigkeiten mit geringem Durchfluss ab 0,6 l/h.
- 150:1 breites Turndown-Verhältnis
- Geeignet für die Messung hochkorrosiver Medien.
Genauigkeit
±0,5 %
Messbereich
0,6 bis 2000 l/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: (-40~+80) ℃, Optional: (-40~+200) ℃
Max. Prozessdruck
Standard: 100 bar, Optional: 400 bar

Birotor PD Durchflussmesser mit mechanischem Zähler (MT-ABRM)
- Hohe Genauigkeit bis zu ±0,1 %
- Starke Anwendbarkeit bei Viskositätsänderungen.
- Gute Entstörungsleistung und lange Nutzungsdauer.
Genauigkeit
Standard: ±0,5 %, Optional: ±0,2 %; ±0,1 %
Messbereich
0,3 bis 1800 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: (-20~+100) ℃, Optional: (-20~+250) ℃
Max. Prozessdruck
110 bar (1595 psi)




Ovalrad-PD-Durchflussmesser MT-LC
- Optimiert für die Messung von Flüssigkeiten mit höherer Viskosität.
- Nicht empfindlich gegenüber Viskositätsänderungen.
- Einfache Installation, ohne dass gerade Rohrleitungen erforderlich sind.
Genauigkeit
Standard: ±0,5 %, Optional: ±0,2 %
Messbereich
0,05 bis 340 m³/h
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: (-20~+60) ℃ , Optional: (-41~+60) ℃
Max. Prozessdruck
63 bar

Luftabscheider / Schmutzfänger (MT-LPGX)
- Entfernt mitgerissene Luft oder Gas aus der Flüssigkeit.
- Schutz aller nachgelagerten Systemkomponenten.
- Wird bei Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Messung nur von Flüssigkeiten erforderlich ist.
Nenndurchmesserbereich
DN 15 bis 800 (½" bis 32″)
Mittlerer Temperaturbereich
Standard: (-20~+100) ℃ , Optional: (-20~+250) ℃
Max. Prozessdruck
64 bar (928,24 psi)
Maschennummer
10 bis 40 (andere auf Anfrage)
Vorteile von Durchflussmessern mit positiver Verdrängung
- Hohe Genauigkeit: PD-Durchflussmesser sind sehr genau, insbesondere bei Anwendungen mit geringem Durchfluss. Die direkte volumetrische Messmethode wird weniger durch externe Faktoren wie Temperatur und Druck beeinflusst.
- Breite Palette von Flüssigkeiten: PD-Messgeräte können eine Vielzahl von Flüssigkeiten messen, einschließlich Flüssigkeiten mit niedriger und hoher Viskosität.
- Keine Kalibrierung für Viskosität: Im Gegensatz zu anderen Durchflussmessern müssen PD-Durchflussmesser nicht neu kalibriert werden, wenn sie mit unterschiedlichen Flüssigkeiten verwendet werden, da die Messung auf der Volumenverdrängung basiert.
- Einfaches Design: Der Aufbau von PD-Durchflussmessern ist relativ einfach, so dass sie leicht zu warten und zu reparieren sind.
- Gut für Batch-Messungen: PD-Zähler sind ideal für die Chargenverarbeitung, wo präzise Messungen des Flüssigkeitsvolumens erforderlich sind.
Anwendungen der positiven Verdrängung Durchflussmessgeräte
PD-Durchflussmesser werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, die eine präzise Durchflussmessung erfordern. Einige gängige Anwendungen sind:
- Öl- und Gasindustrie:
- PD-Zähler werden häufig für die Messung von Rohöl, raffinierten Kraftstoffen und Schmiermitteln eingesetzt. Ihre Genauigkeit bei der Messung von Durchflussmengen in Pipelines und bei eichpflichtigen Anwendungen macht sie ideal für diese Branche.
- Chemische und pharmazeutische Industrie:
- Positive Verdrängungsdurchflussmesser werden für Dosier- und Abfüllprozesse in der chemischen und pharmazeutischen Produktion eingesetzt. Sie gewährleisten eine genaue Volumenmessung und tragen zur Erhaltung der Produktqualität bei.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie:
- In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden PD-Durchflussmesser zur Messung von Zutaten, Aromastoffen und anderen Flüssigkeiten eingesetzt. Die hohe Genauigkeit und das hygienische Design dieser Messgeräte machen sie für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung geeignet.
- Wasseraufbereitung:
- PD-Zähler werden zur Überwachung und Messung des Durchflusses von Wasser und anderen Flüssigkeiten in Kläranlagen eingesetzt, um eine genaue Dosierung von Chemikalien und die Überwachung von Abwassereinleitungen zu gewährleisten.
- Kraftstoffabgabe:
- PD-Durchflussmesser werden üblicherweise in Zapfsäulen an Tankstellen eingesetzt, um eine genaue Messung des an die Kunden abgegebenen Kraftstoffs zu gewährleisten.
- HVAC-Systeme:
- Verdrängungsdurchflussmesser werden in HLK-Anlagen zur Überwachung von Druckluftsystemen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Luftstroms zu den Geräten eingesetzt.