4 Arten von Durchflussmessern

4 Arten von Durchflussmessern

Durchflussmessgeräte sind unverzichtbare Instrumente zur Messung der Bewegung von Flüssigkeiten, Gasen oder Dampf in verschiedenen industriellen und kommerziellen Anwendungen. Eine genaue Durchflussmessung ist entscheidend für die Gewährleistung der Prozesseffizienz, der Einhaltung von Vorschriften, der Kostenkontrolle und der Sicherheit. Durchflussmessgeräte werden grob in folgende Kategorien eingeteilt Differenzdruck-Durchflussmesser, Verdrängungsdurchflussmesser, Volumendurchflussmesserund Massendurchflussmesser. Jeder Typ hat unterschiedliche Merkmale, Grundsätze, Anwendungen, Vor- und Nachteile.

Was sind Durchflussmessgeräte?

Durchflussmesser sind Instrumente zur Messung der Durchflussmenge einer Flüssigkeit - entweder durch Volumen (z. B. in Litern pro Sekunde) oder Masse (z. B. Kilogramm pro Sekunde). Die Daten, die sie liefern, sind entscheidend für:

  • Prozesskontrolle: Optimierung der Effizienz in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Wasseraufbereitung und der Fertigung.
  • Energie-Effizienz: Überwachung von Durchflussmengen in HVAC-Systemen.
  • Rechnungsstellung und Compliance: Genaue Messung des Flüssigkeitsverbrauchs in Versorgungsunternehmen und Einhaltung der Vorschriften.

Verschiedene Durchflussmessgeräte arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien, um den einzigartigen Eigenschaften der von ihnen gemessenen Flüssigkeiten gerecht zu werden.

1. Differenzdruck-Durchflussmessgeräte

Was ist ein Differenzdruck-Durchflussmesser?

Durchflussmesser mit Differenzdruck (DP) gehören dank ihrer Einfachheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit zu den weltweit am häufigsten verwendeten Durchflussmessern. Sie messen den Durchfluss, indem sie den Druckabfall über eine Drosselstelle in der Rohrleitung überwachen.

Differenzdruck-Durchflussmesser
Bildnachweis: Krohne

Arbeitsprinzip

DP-Durchflussmesser arbeiten auf der Grundlage von Bernoulli-GleichungSie besagt, dass eine Zunahme der Geschwindigkeit einer Flüssigkeit mit einer Abnahme des Drucks einhergeht. In der Rohrleitung wird eine Einschnürung wie eine Blende, ein Venturirohr oder eine Durchflussdüse angebracht, wodurch ein Druckabfall entsteht. Der Druckunterschied vor und nach der Einschnürung wird zur Berechnung der Durchflussmenge verwendet.

Beispiele für Differenzdruck-Durchflussmessgeräte

Differenzdruck-DurchflussmessgeräteAnwendungenVorteileBeschränkungen
Blenden-DurchflussmessgeräteDampf-, Erdgas- und ReinwassersystemeEinfaches Design, kosteneffektivPermanenter Druckverlust, erfordert häufige Wartung
Venturi-RohreSaubere Flüssigkeiten, Ölpipelines und AbwasseraufbereitungMinimaler Druckverlust, hohe Genauigkeit für saubere FluideSperrigeres Design, höhere Kosten als Blenden
DurchflussdüsenHochgeschwindigkeits- und Hochdrucksysteme in Kraftwerken und in der chemischen IndustrieLanglebig, für extreme Bedingungen geeignetPermanenter Druckabfall, weniger genau als Venturirohre
Pitot-RohreLuftstrommessung in HVAC-Systemen und KanälenKompaktes Design, einfach zu installierenEmpfindlich gegenüber Strömungsstörungen, weniger genau bei Flüssigkeiten

2. Positive Verdrängungsdurchflussmesser

Was ist ein positiver Verdrängungsdurchflussmesser?

Verdrängungsdurchflussmesser (PD) sind mechanische Geräte, die das tatsächliche Flüssigkeitsvolumen, das durch den Zähler fließt, messen, indem sie es in feste Teilmengen unterteilen. Diese Zähler sind sehr genau und ideal für Anwendungen mit geringem Durchfluss und viskosen Flüssigkeiten.

Ovalrad-Durchflussmessgeräte mit positiver Verdrängung

Arbeitsprinzip

PD-Zähler verwenden rotierende oder oszillierende Komponenten, wie Kolben, Zahnräder oder Rotoren, um Kammern zu bilden. Die Flüssigkeit füllt diese Kammern, und die Bewegung der Komponenten ist direkt proportional zum Volumen der Flüssigkeit. Die Anzahl der Umdrehungen oder Schwingungen wird aufgezeichnet, um die Durchflussmenge zu berechnen.

Beispiele für Durchflussmessgeräte mit positiver Verdrängung

Positive VerdrängungsdurchflussmesserAnwendungenVorteileBeschränkungen
OvalradzählerPharmazeutika und LebensmittelverarbeitungHohe Genauigkeit für einen Bereich von ViskositätenKann mit Schmutz oder Partikeln verstopfen
DrehkolbenmessgeräteBrennstoff- und Ölmessung in RaffinerienHohe Genauigkeit für viskose und Low-Flow-AnwendungenBewegliche Teile müssen regelmäßig gewartet werden
ZahnradzählerKlebstoffe, Sirupe, Schmiermittel und FarbenGeeignet für hochviskose Flüssigkeiten, präzise MessungNicht geeignet für verschmutzte Flüssigkeiten mit Partikeln
NutationsscheibenzählerWassermessung für Privathaushalte und UnternehmenEinfaches Design, zuverlässig für Low-Flow-AnwendungenBegrenzte Eignung für industrielle Ströme

3. Volumetrische Durchflussmessgeräte

Was sind volumetrische Durchflussmessgeräte?

Volumetrische Durchflussmesser messen den Durchfluss von Flüssigkeiten nach Volumen pro Zeiteinheit. Sie sind vielseitig und werden häufig für saubere Flüssigkeiten, Gase und Dampf in Anwendungen wie Wasserverteilung, HLK-Systeme und industrielle Prozesse eingesetzt.

Volumetrische Durchflussmessgeräte

Wie funktionieren volumetrische Durchflussmessgeräte?

Volumendurchflussmesser berechnen die Durchflussmenge, indem sie die Geschwindigkeit der Flüssigkeit messen und diese mit der Querschnittsfläche des Rohrs kombinieren. Je nach Art des Mediums und der Anwendung kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz, darunter mechanische, elektromagnetische, Ultraschall- und Wirbel-basierte Konstruktionen.

Beispiele für volumetrische Durchflussmessgeräte

Volumetrische DurchflussmessgeräteAnwendungenVorteileBeschränkungen
Elektromagnetische Durchflussmessgeräte (Mag Meters)Abwässer, Schlämme und chemische VerarbeitungKeine beweglichen Teile, hochgenau für leitende FlüssigkeitenFunktioniert nur mit leitfähigen Flüssigkeiten
Vortex-DurchflussmessgeräteDampf, technische Gase und Flüssigkeiten mit mäßigen VerunreinigungenVerarbeitet eine Vielzahl von Flüssigkeiten, einschließlich Dampf, Gase und Flüssigkeiten, und ist für Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen geeignetEmpfindlich gegenüber Vibrationen und Strömungsstörungen
Turbinen-DurchflussmessgeräteSauberes Wasser, Bewässerungssysteme und HLK-SystemeHohe Genauigkeit, kompakt und leichtEmpfindlich gegen Feinstaub; bewegliche Teile müssen gewartet werden
Ultraschall-DurchflussmessgeräteKommunale Wasserversorgung, große Rohrleitungen und HLK-SystemeNicht-intrusive Optionen verfügbar, geeignet für große RohrgrößenHohe Anschaffungskosten und weniger genau bei Flüssigkeiten mit Blasen oder Partikeln

4. Massendurchflussmessgeräte

Was ist ein Massendurchflussmesser?

Massendurchflussmesser misst die Masse der durch den Zähler fließenden Flüssigkeit und liefert selbst bei Änderungen der Flüssigkeitsdichte, der Temperatur oder des Drucks genaue Daten. Sie sind ideal für präzise Anwendungen wie Chemikaliendosierung und Gasüberwachung.

Coriolis-Massedurchflussmessgeräte
Bildnachweis: Krohne

Arbeitsprinzip

Massendurchflussmesser nutzen Prinzipien wie den Coriolis-Effekt oder die thermische Wärmeübertragung. Coriolis-Messgeräte erkennen Phasenverschiebungen, die durch die Flüssigkeitsbewegung in vibrierenden Rohren verursacht werden, während thermische Messgeräte die von der Flüssigkeit abgegebene Wärme messen, um die Durchflussmenge zu berechnen.

Arten von Massendurchflussmessern

MassendurchflussmessgeräteAnwendungenVorteileBeschränkungen
Coriolis-DurchflussmessgeräteChemische Verarbeitung, Lebensmittel- und GetränkeindustrieDirekte Massenmessung, extrem genauTeuer, empfindlich gegenüber Vibrationen
Thermische MassendurchflussmessgeräteDruckluft, Gasflussüberwachung und UmweltstudienIdeal für Gase mit geringem Durchfluss, keine beweglichen TeileBegrenzt auf Gase, Genauigkeit von der Gaszusammensetzung abhängig

Wie man den richtigen Durchflussmesser auswählt

Die Auswahl des richtigen Durchflussmessers hängt von den Flüssigkeitseigenschaften, den Prozessanforderungen und den Betriebsbedingungen ab. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

  1. Fluid-Eigenschaften
    • Handelt es sich bei dem Fluid um eine Flüssigkeit, ein Gas oder einen Dampf?
    • Enthält sie Partikel, ist sie zähflüssig oder leitfähig?
  2. Anforderungen an die Messung
    • Benötigen Sie volumetrische oder Massendurchflussdaten?
    • Welches Maß an Genauigkeit ist erforderlich?
  3. Prozessbedingungen
    • Was sind die Temperatur- und Druckbereiche?
    • Gibt es Platzprobleme oder externe Vibrationen?
  4. Wartungsbedarf
    • Ist eine regelmäßige Wartung machbar?
    • Sind Sie auf der Suche nach wartungsarmen Lösungen?
  5. Haushalt
    • Berücksichtigen Sie sowohl die Anschaffungskosten als auch die langfristigen Wartungskosten.
    • Fortschrittliche Messgeräte wie Coriolis haben zwar höhere Anschaffungskosten, senken aber die Lebenszykluskosten.

Ein Verständnis der vier Haupttypen von Durchflussmessern und ihrer Anwendungen ist für die Auswahl des richtigen Geräts unerlässlich. Durch die Bewertung der Flüssigkeitseigenschaften, der Genauigkeitsanforderungen und des Budgets können Sie eine effiziente und zuverlässige Durchflussmessung für Ihre Anwendung sicherstellen.