Fallstudie eines Staurohr-Durchflussmessers für die Druckluftmessung in einem Lebensmittelverarbeitungsbetrieb

Fallstudie eines Staurohr-Durchflussmessers für die Druckluftmessung in einem Lebensmittelverarbeitungsbetrieb

Ein lebensmittelverarbeitender Betrieb benötigte eine präzise Durchflussmessung seiner Hauptdruckluftleitung, um den Energieverbrauch überwachen und den Prozess optimieren zu können. Die Rohrleitung hat einen Durchmesser von DN200, das Medium ist Druckluft, der Betriebsdruck beträgt etwa 7 bar und die Temperatur des Mediums liegt bei 35-45 °C. Zu den wichtigsten Anforderungen des Kunden gehörten:

  • Hohe Genauigkeit und langzeitstabile Durchflussmessung;
  • Unterstützung für Modbus RTU, 4-20mA und Impulsausgang, um die Ferndatenerfassung durch PLC zu ermöglichen;
  • Installation vor Ort unter Druck, um Produktionsausfälle zu minimieren;
  • Einfache Installation und Wartung bei angemessenen Gesamtkosten.

Anwendung:

Genaue Messung des Druckluftdurchflusses in einer DN200-Rohrleitung einer Lebensmittelverarbeitungsanlage.

Anforderungen:

Normaldruck, mittlere bis niedrige Durchflussgeschwindigkeit, hohe Genauigkeit, Unterstützung mehrerer Ausgänge (Modbus RTU, 4-20mA, Impuls, Bluetooth).

Betriebsbedingungen und technische Herausforderungen

  1. Betriebsdruck: 7 bar, geeignet für Standard-Staurohranwendungen;
  2. Medium: Saubere Druckluft mit leichtem Ölnebel und Feuchtigkeit, die die Stabilität einiger Durchflussmesser beeinträchtigen kann;
  3. Fließgeschwindigkeit: 10-80 Nm/s, mittlerer bis niedriger Fließgeschwindigkeitsbereich;
  4. Anforderungen an die Installation: Vor-Ort-Installation unter Druck, um die Auswirkungen von Ausfallzeiten zu reduzieren;
  5. Systemintegration: Mehrere industrielle Signalausgänge sind für die Kompatibilität mit SPS- und Überwachungssystemen erforderlich;
  6. Kostenkontrolle: Budgetbeschränkungen erforderten eine Lösung mit hoher Kosteneffizienz.

Von Metlan bereitgestellte Lösung

MTKB-201A-W Staurohr-Durchflussmesser

  • Einbau: Einstecktyp, 250 mm Sondenlänge
  • Messdurchmesser: DN20-DN250 (DN200 für dieses Projekt)
  • Durchflussbereich: 5-300 Nm/s
  • Druckstufe: 1,6 MPa
  • Mediumstemperatur: -40 bis 150°C
  • Stromversorgung: 24VDC
  • Ausgangssignale: Modbus RTU, 4-20mA, Impulsausgang, Bluetooth
  • Prozessanschluss: G1/2″ (ISO 228-1) Kugelhahn
  • Display: 2,8″ IPS-LCD mit kapazitivem Touchscreen

Vorteile

1. Einführung Pitotrohr Design

  • Ausgestattet mit einem Standard-G1/2″-Kugelhahnanschluss, der das Einsetzen und Entfernen von Hot-Taps ohne Produktionsunterbrechung ermöglicht;
  • Die 250-mm-Sonde eignet sich für DN200-Rohrleitungen und gewährleistet, dass sich die Probenahmestelle in einem stabilen Strömungsfeld befindet, was die Messgenauigkeit verbessert.

2. Genauigkeit und Stabilität

  • Die Messgenauigkeit erreicht ±1% und erfüllt damit die Anforderungen der Kunden an zuverlässige Durchflussdaten;
  • Unempfindlich gegen Ölnebel und Feuchtigkeit, geeignet für Gasumgebungen mit leichter Verschmutzung.

3. Mehrere Ausgangsschnittstellen

  • Unterstützt Modbus RTU, 4-20mA, Impulsausgang und Bluetooth-Debugging, mit optionalem kundenspezifischem Wi-Fi und IOT-4G für einfache Systemintegration;
  • Das Touchscreen-Display ermöglicht eine bequeme Überwachung und Einstellung der Parameter vor Ort.

4. Geringer Wartungsaufwand, hohe Kosteneffizienz

  • Die einfache Struktur ohne Heizelemente verringert das Risiko der Verkrustung;
  • Lange Wartungsintervalle bei minimaler Demontage vor Ort;

Foto der Lieferung

F201A-W Pitotrohr-Durchflussmesser-2

Jedes unserer Durchflussmessgeräte wird vor dem Versand kalibriert und mit einem Kalibrierungszertifikat versehen, um die Produktgenauigkeit und langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Die Modellnummer ist verdeckt, da es sich um eine kundenspezifische OEM-Bestellung handelt.

F201A-W Pitotrohr-Durchflussmesser

Schlussfolgerung

Dieser Fall zeigt die erfolgreiche Anwendung des MTKB-201A-W Staurohr-Durchflussmessers für die hochgenaue Durchflussmessung einer DN200-Druckluft-Hauptleitung. Im Vergleich zu thermischen Massedurchflussmessern bietet die Pitotrohr-Lösung Vorteile wie einfache Installation, Verschmutzungsresistenz, geringe Wartung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kontaktieren Sie uns für eine anwendungsspezifische Auswahl und Angebotsunterstützung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name