Einer der wichtigsten Typen von Durchflussmessern in diesen Sektoren ist der Volumendurchflussmesser. Wie der Name schon sagt, messen diese Zähler das Volumen einer Flüssigkeit, die durch sie hindurchfließt, und liefern genaue, zuverlässige Daten für verschiedene industrielle Anwendungen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit VolumendurchflussmesserSie erfahren, was ein Volumendurchflussmesser ist, welche verschiedenen Arten von Volumendurchflussmessern es gibt, wie sie funktionieren und wie Sie das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Inhaltsübersicht
Was ist der volumetrische Fluss?
Der volumetrische Durchfluss bezieht sich auf das Flüssigkeitsvolumen, das in einem bestimmten Zeitraum durch ein Rohr, einen Kanal oder eine andere Leitung fließt. Er wird normalerweise in Einheiten wie Liter pro Minute (LPM), Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Gallonen pro Minute (GPM) gemessen. Die Messung des Volumendurchflusses ist in Branchen, in denen eine genaue Flüssigkeitsmenge erforderlich ist, um optimale Leistung und Produktqualität zu gewährleisten, von entscheidender Bedeutung.
Der volumetrische Durchfluss berücksichtigt weder den Druck noch die Temperatur der Flüssigkeit; er konzentriert sich ausschließlich auf das Flüssigkeitsvolumen, das sich in einem bestimmten Zeitraum durch einen bestimmten Bereich bewegt. Dies unterscheidet sie von anderen Arten der Durchflussmessung, die sich auf den Massendurchfluss, die Geschwindigkeit oder Druckunterschiede konzentrieren.
Verwandter Beitrag: Verständnis der Massendurchflussrate und der volumetrischen Durchflussrate
Was sind volumetrische Durchflussmessgeräte?
A Volumendurchflussmesser ist ein Gerät zur Messung des Volumens eines Fluids (Flüssigkeit oder Gas), das durch ein Rohr oder eine Leitung fließt. Diese Zähler messen direkt das Volumen der Flüssigkeit, die durch den Zähler fließt, indem sie bei jedem Messzyklus ein bekanntes Volumen erfassen und verdrängen. Während die Flüssigkeit durch das Gerät fließt, registriert der Zähler die Verdrängung und berechnet daraus die Durchflussmenge.
Der Hauptvorteil der volumetrischen Durchflussmesser ist ihre Genauigkeit. Da sie das tatsächliche Volumen der Flüssigkeit messen, können sie äußerst zuverlässige und konsistente Ergebnisse liefern. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen es auf Präzision ankommt, wie z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der chemischen Verarbeitung und der pharmazeutischen Herstellung.
Volumetrische Durchflussmesser werden häufig anderen Durchflussmessern (wie Geschwindigkeits- oder Massendurchflussmessern) vorgezogen, da sie eine direkte Messung des Volumens ermöglichen und somit leichter zu kalibrieren und zu warten sind.
Arten von Volumendurchflussmessern und deren Funktionsprinzipien
Es gibt verschiedene Arten von Volumendurchflussmessern, von denen jeder sein eigenes Funktionsprinzip und seine eigene Anwendung hat. Dazu gehören elektromagnetische Durchflussmesser, Turbinendurchflussmesser, Verdrängungsdurchflussmesser, Wirbeldurchflussmesserund Ultraschall-Durchflussmesser. Sehen wir uns an, wie jede einzelne funktioniert und was sie für verschiedene Anwendungen geeignet macht.
1. Elektromagnetische Durchflussmessgeräte
Arbeitsprinzip:
Magnetisch-induktive Durchflussmesser arbeiten nach dem Prinzip des Faradayschen Induktionsgesetzes, das besagt, dass eine Spannung induziert wird, wenn sich ein Leiter durch ein Magnetfeld bewegt. Im Falle eines elektromagnetischen Durchflussmessers fungiert die Flüssigkeit als Leiter. Das Messgerät erzeugt ein Magnetfeld im Durchflussrohr, und wenn die leitende Flüssigkeit (z. B. Wasser, Schlamm oder Chemikalien) hindurchfließt, wird eine Spannung induziert. Diese Spannung ist direkt proportional zur Durchflussmenge, und der Durchflussmesser misst sie, um den volumetrischen Durchfluss zu berechnen.

Vorteile:
- Hochgenau für leitende Flüssigkeiten.
- Keine beweglichen Teile, dadurch geringerer Verschleiß und geringerer Wartungsbedarf.
- Gut geeignet für schmutzige oder abrasive Flüssigkeiten.
- Geeignet für eine Vielzahl von Branchen wie Wasseraufbereitung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie chemische Verarbeitung.
Beschränkungen:
- Die Flüssigkeit muss leitfähig sein (z. B. Wasser, Säuren oder Schlämme).

Merkmale:
- PU-, PFA-, ETFE- oder FEP-Auskleidung: ausgezeichnete Chemikalien- und Abriebfestigkeit
- Große Auswahl an Elektrodenmaterialien
- Farben und Aussehen können nach Wunsch angepasst werden
- Auch in kundenspezifischen Konstruktionen erhältlich
- Keine beweglichen Teile, kein Verschleiß, kein Druckverlust
- Zuverlässige Messung bei konstanter Genauigkeit
2. Turbinen-Durchflussmessgeräte
Arbeitsprinzip:
Turbinendurchflussmesser messen die Durchflussmenge, indem sie die Drehzahl einer im Durchflussweg der Flüssigkeit platzierten Turbine erfassen. Wenn die Flüssigkeit durch den Zähler fließt, werden die Turbinenschaufeln in Drehung versetzt. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Turbine dreht, ist direkt proportional zur Geschwindigkeit der Flüssigkeit, und wenn man die Querschnittsfläche des Rohrs und die Drehzahl der Turbine kennt, kann der volumetrische Durchfluss berechnet werden.

Vorteile:
- Hohe Genauigkeit für saubere, niedrigviskose Flüssigkeiten.
- Ideal für Anwendungen in der Öl- und Gas-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
- Relativ einfache Konstruktion und kostengünstig für viele Anwendungen.
Beschränkungen:
- Nicht geeignet für Flüssigkeiten mit hoher Viskosität oder Schlämme, da die Gefahr einer Beschädigung der Turbine besteht.
- Die Genauigkeit kann durch Temperatur- oder Druckänderungen in der Flüssigkeit beeinträchtigt werden.

Merkmale:
- Speziell für Anwendungen mit geringem Durchfluss entwickelt
- Farben und Aussehen können nach Wunsch angepasst werden
- Auch in kundenspezifischen Konstruktionen erhältlich
- Für die LCD-Anzeige stehen Englisch, Spanisch, Französisch und auf Anfrage weitere Sprachen zur Verfügung.
- Jeder Durchflussmesser wird kalibriert und erhält eine eindeutige Seriennummer, die alle Kalibrierdaten enthält.
3. Positive Verdrängungsdurchflussmesser
Arbeitsprinzip:
Verdrängungsdurchflussmesser arbeiten, indem sie ein bekanntes Flüssigkeitsvolumen auffangen und zählen, wie oft dieses Volumen verdrängt wird, während die Flüssigkeit durch den Zähler fließt. Diese Zähler verwenden in der Regel Kammern oder Kolben, die sich bei jedem Zyklus mit Flüssigkeit füllen und entleeren, so dass der Zähler den volumetrischen Durchfluss direkt messen kann.

Zu den gebräuchlichen Typen von Verdrängungsdurchflussmessern gehören Drehkolben-, Zahnrad- und Balgengaszähler. Jede Konstruktion umfasst einen Mechanismus, der ein genaues Flüssigkeitsvolumen einfängt und misst, wie oft er dieses Volumen verdrängt, um die Durchflussrate zu berechnen.
Vorteile:
- Äußerst genau, insbesondere bei niedrigen Durchflussraten.
- Misst den tatsächlichen Volumendurchfluss, unabhängig von Flüssigkeitseigenschaften wie Druck, Temperatur oder Viskosität.
- Geeignet für eine Vielzahl von Flüssigkeiten, einschließlich Öle, Chemikalien und hochviskose Flüssigkeiten.
Beschränkungen:
- Mechanische Teile, die sich mit der Zeit abnutzen können, so dass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist.
- Nicht ideal für sehr hohe Durchflussraten oder für Flüssigkeiten mit suspendierten Feststoffen.

Merkmale:
- Hohe Genauigkeit bis zu ±0,1 %, hoher Prozessdruck bis zu 110 bar (1595 psi)
- Stabiler Lauf mit tiefer Stimme
- Gute Antistörungsleistung und lange Nutzungsdauer
- Starke Anwendbarkeit bei Viskositätsänderungen
- Auch in kundenspezifischer Ausführung erhältlich
- Jeder Durchflussmesser wird kalibriert und erhält eine eindeutige Seriennummer, die alle Kalibrierdaten enthält.
4. Vortex-Durchflussmessgeräte
Arbeitsprinzip:
Wirbeldurchflussmesser arbeiten nach dem Prinzip der Kármán'schen Wirbelstraße, bei der Flüssigkeit, die über einen Staukörper (ein zylindrisches oder rechteckiges Hindernis im Strömungsweg) fließt, Wirbel auf beiden Seiten des Körpers erzeugt. Die Frequenz der Wirbelablösung ist proportional zur Strömungsgeschwindigkeit. Durch Messung der Frequenz der Wirbel kann das Messgerät den Volumendurchfluss der Flüssigkeit berechnen.

Diese Messgeräte verwenden häufig Sensoren wie piezoelektrische Kristalle oder Ultraschallwandler, um die Wirbel zu erkennen und die Daten in eine genaue Durchflussmessung umzuwandeln.
Vorteile:
- Kann sowohl Flüssigkeiten als auch Gase messen.
- Keine beweglichen Teile, daher wartungsarm.
- Eignet sich gut für einen sauberen, stabilen Fluss bei Flüssigkeiten mit relativ niedriger bis mittlerer Viskosität.
- Geeignet für eine breite Palette industrieller Anwendungen wie die Überwachung von Dampf-, Gas- und Flüssigkeitsströmen.
Beschränkungen:
- Nicht ideal für niedrige Durchflussraten, da die Wirbelfrequenz nur schwer erfasst werden kann.
- Kann durch Änderungen der Viskosität oder Dichte der Flüssigkeit beeinflusst werden.

Merkmale:
- Für Hochtemperaturanwendungen bis zu +400°C / +750°F
- Farben und Aussehen können nach Wunsch angepasst werden
- Auch in kundenspezifischen Konstruktionen erhältlich
- Für die LCD-Anzeige stehen Englisch, Spanisch, Französisch und auf Anfrage weitere Sprachen zur Verfügung.
- Jeder Durchflussmesser wird kalibriert und erhält eine eindeutige Seriennummer, die alle Kalibrierdaten enthält.
5. Ultraschall-Durchflussmessgeräte
Arbeitsprinzip:
Ultraschall-Durchflussmesser verwenden Schallwellen, um den Durchfluss von Flüssigkeiten zu messen. Es gibt zwei Haupttypen: Laufzeit und Doppler Ultraschallzähler.

- Ultraschall-Laufzeitzähler arbeiten, indem sie Ultraschallsignale stromaufwärts und stromabwärts durch die Flüssigkeit senden. Der Unterschied in der Zeit, die die Schallwellen benötigen, um sich in beide Richtungen zu bewegen, wird zur Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit verwendet, und daraus wird der volumetrische Durchfluss abgeleitet.
- Doppler-Ultraschallzähler messen die Frequenzverschiebung der Schallwellen, die von Partikeln oder Blasen in der Flüssigkeit reflektiert werden. Diese Verschiebung liefert Daten über die Strömungsgeschwindigkeit und ermöglicht die Berechnung der Durchflussmenge.
Vorteile:
- Sie haben keine beweglichen Teile und sind daher praktisch wartungsfrei.
- Sie sind nicht störend, da sie außen am Rohr angebracht werden können.
- Geeignet für eine breite Palette von Flüssigkeiten, einschließlich sauberer und verschmutzter Flüssigkeiten, Schlämme und Gase.
- Hochpräzise, insbesondere bei Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Gaspipelines und Chemieanlagen.
Beschränkungen:
- Laufzeitmessgeräte benötigen eine saubere, homogene Flüssigkeit für genaue Messwerte.
- Kann teurer sein als andere Arten von Durchflussmessern.
- In einigen Fällen durch Rohrgröße und Wandstärke begrenzt.
Wie man den richtigen Volumenzähler auswählt
Die Auswahl des richtigen Volumendurchflussmessers hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Flüssigkeitseigenschaften, die erforderliche Genauigkeit, die Betriebsumgebung und die spezifische Anwendung. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl des besten Durchflussmessers für Ihre Anforderungen helfen.
1. Flüssigkeitstyp und Eigenschaften
- Viskosität: Flüssigkeiten mit hoher Viskosität fließen unter Umständen nur schwer durch bestimmte Zähler wie Turbinen- oder Wirbelzähler. Verdrängungsdurchflussmessersind jedoch ideal für solche Flüssigkeiten.
- Leitfähigkeit: Für elektromagnetische Durchflussmessermuss die Flüssigkeit leitfähig sein (z. B. Wasser oder Säuren). Für nicht leitende Flüssigkeiten ist ein anderer Durchflussmesser erforderlich.
- Schwebende Feststoffe: Wenn die Flüssigkeit Partikel oder Feststoffe enthält, wäre ein Verdrängungsdurchflussmesser oder ein Ultraschalldurchflussmesser (je nach Art der Feststoffe) die bessere Wahl.
2. Durchflussbereich
- Wenn Sie sowohl sehr niedrige als auch sehr hohe Durchflussraten messen müssen, wählen Sie einen Durchflussmesser mit einem breiten Durchflussbereich, z. B. einen Ultraschallzähler.
3. Genauigkeitsanforderungen
- Für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern, Verdrängungsdurchflussmesser sind aufgrund ihrer direkten volumetrischen Messung oft die beste Wahl. Für geringere Genauigkeitsanforderungen ist ein Wirbel oder . Messgerät ausreichen kann.
4. Wartung und Langlebigkeit
- Wenn Sie nach einer wartungsarmen Lösung suchen, sollten Sie eine Wirbel, Ultraschall, oder elektromagnetischer Durchflussmesser, die alle keine beweglichen Teile haben.
- Für raue Bedingungen oder den Umgang mit Flüssigkeiten sind Verdrängerzähler oder Turbinenradzähler möglicherweise besser geeignet, aber bedenken Sie, dass ihre mechanischen Komponenten mit der Zeit gewartet werden müssen.
5. Anwendungsumgebung
- Betriebsdruck und Temperatur: Vergewissern Sie sich, dass das gewählte Durchflussmessgerät für die für Ihren Prozess typischen Temperatur- und Druckbereiche geeignet ist.
- Installationsraum: Einige Durchflussmesser, wie Ultraschall- oder magnetisch-induktive Durchflussmesser, eignen sich besser für enge Einbauräume, da sie manchmal extern installiert werden können.
Volumetrische Durchflussmesser sind für viele Branchen unverzichtbar, da sie präzise und zuverlässige Messungen des Flüssigkeitsdurchflusses ermöglichen. Ganz gleich, ob Sie mit Wasser, Chemikalien, Ölen oder Gasen zu tun haben, die Wahl des richtigen Volumensensors - sei es ein elektromagnetisch, ., positive Verdrängung, Wirbel, oder Ultraschall-Durchflussmesser-hängt davon ab, dass Sie die einzigartigen Eigenschaften Ihrer Anwendung und Ihrer Flüssigkeit verstehen.
Unter sorgfältiger Berücksichtigung der Flüssigkeitseigenschaften, des Durchflussbereichs, der Genauigkeitsanforderungen und der Umgebungsbedingungen können Sie den besten volumetrischen Durchflussmesser auswählen, um optimale Leistung, Effizienz und Langlebigkeit in Ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar