Druckluft als kritisches Energie- und Prozessmedium in der industriellen Produktion erfordert eine genaue Durchflussmessung, um die Energieeffizienz des Systems und die Stabilität der Produktion zu gewährleisten. Der Kunde sucht eine Lösung für die Durchflussmessung, die eine hohe Genauigkeit, einen großen Messbereich und niedrige Wartungskosten bietet und eine Echtzeit-Fernüberwachung für die automatische Steuerung unter verschiedenen Betriebsbedingungen unterstützt.
Anwendung:
Überwachung des Druckluftstroms in einem industriellen Produktionssystem
Anforderungen:
- Großer Messbereich von niedrigem bis hohem Durchfluss
- Hohe Genauigkeit und Kosteneffizienz
Lösung:
MT221B Thermischer Massedurchflussmesser in Einsteckausführung
Anmeldung
- Der Kunde misst den Druckluftdurchfluss in einer DN200-Rohrleitung mit den folgenden Parametern:
- Durchflussbereich: 10 - 100 Nm³/h
- Mittlere Temperatur: etwa 40℃
- Betriebsdruck: 0,8 MPa
- Erfordernis: Echtzeit-Fernüberwachung von Durchflussdaten für eine automatisierte Prozesssteuerung
Herausforderungen
- Großer Messbereich: Der Druckluftdurchfluss variiert erheblich von einem niedrigen Startdurchfluss bis zu einer hohen Last, so dass ein Durchflussmesser mit einem großen Turndown-Verhältnis erforderlich ist, um verschiedene Betriebsbedingungen zu berücksichtigen.
- Begrenztes Budget: Der Kunde ist kostenbewusst und sucht nach einer Lösung, die Genauigkeit, Stabilität und Kosteneffizienz in Einklang bringt.
- Einfache Wartung: Das System arbeitet in einer rauen, staub- und verschleißanfälligen Umgebung, die langlebige und leicht zu wartende Instrumente erfordert.
- Anforderungen an die digitale Kommunikation: Das Durchflussmessgerät muss digitale Kommunikationsprotokolle wie Modbus RTU unterstützen, um eine nahtlose Integration mit Überwachungs- und Datenerfassungssystemen (SCADA) oder SPS-Systemen zu ermöglichen und eine Ferndatenerfassung zu ermöglichen.
Lösung von Metlan - Thermischer Massendurchflussmesser MT221B
Wichtige Spezifikationen:
- Messbereich: 0 - 120 Nm/s, mit einem Übersetzungsverhältnis von bis zu 1:2500
- Genauigkeit: ±1,5%
- Anwendbare Rohrgröße: DN20 ~ 250
- Einführungslänge: 250 mm
- Mittlerer Temperaturbereich: -40℃ ~ 150℃
- Maximal zulässiger Druck: 1,6 MPa
- Ausgangssignale: Modbus RTU, 4-20mA, Impulsausgang
- Prozessanschluss: G1/2″ (ISO 228-1)
- Anzeige: Kapazitiver 1,5-Zoll-IPS-LCD-Touchscreen für einfache lokale Bedienung
- Schutzart: IP65, geeignet für raue Industrieumgebungen
- Spannungsversorgung: 24 VDC
- Zubehör: Inklusive Kugelhahn und Leistungsmodul für einfache Installation und Wartung
Foto der Lieferung

Vorteile:
- Hochpräzises Sensorchipdesign
Verwendet fortschrittliche Chip-basierte Sensoren, die herkömmliche Zwei-Sonden-Sensoren mit Problemen durch thermischen Klebstoffabbau vermeiden und eine Genauigkeit von bis zu ±1% erreichen.

Jeder Durchflussmesser wird vor dem Versand kalibriert, um Genauigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Die Modellnummer ist verdeckt, da es sich um eine kundenspezifische OEM-Bestellung handelt.

- Großes Turndown-Verhältnis
Turndown-Ratio bis zu 1:2500die einen breiten Bereich von Druckluftströmungsbedingungen von niedriger bis hoher Geschwindigkeit abdecken. - Gestaltung der Einfügung
Unterstützt den Online-Ein- und -Ausbau; Kugelhahnzubehör erleichtert die Wartung ohne Abschaltung. - Digitale Kommunikationsschnittstelle
Unterstützt Modbus RTU und andere Industrieprotokolle für die nahtlose Integration mit DCS/PLC-Systemen und ermöglicht Fernüberwachung und Datenerfassung in Echtzeit. - Touchscreen-Anzeige
Ermöglicht die intuitive Anzeige von Durchflussdaten und -parametern vor Ort und vereinfacht die Bedienung. - OEM-Unterstützung
Flexible Anpassungsoptionen zur Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen.
Schlussfolgerung
Der thermische Massedurchflussmesser MT221 erweist sich mit seinem großen Turndown-Verhältnis, seiner hohen Genauigkeit, Stabilität und einfachen Wartung als ideale Lösung für die Durchflussmessung von Druckluft. Sein Einbaudesign und seine umfassenden digitalen Ausgänge vereinfachen die Systemintegration und Wartung. Dieser Fall zeigt die Vorteile von thermischen Massedurchflussmessern in komplexen industriellen Umgebungen, die dem Kunden helfen, Energieeinsparungen und eine verbesserte automatisierte Steuerung zu erreichen, was zu erheblichen wirtschaftlichen und Managementvorteilen führt.